142
HIER HÖRT
EIN MENSCH
Telefonseelsorge
Ingrid Mohr, Mitarbeiterin von netzwerk-Gottesdienst erklärt dieses "Bild"-Interview: "Ich habe die Ausarbeitung einer Segensfeier für Balkonblumen, Topf- und Gartenpflanzen, die die Menschen zu Hause feiern können, gerne übernommen. Ich liebe es selber, in meinem kleinen Garten zu arbeiten und zu beobachten, wie er sich im Laufe des Jahres entwickelt. Außerdem habe ich schon einige Gottesdienste für Familien mit Kindern für das Netzwerk Gottesdienst (www.netzwerk-gottesdienst.at) entworfen. Durch die Freundschaft mit Andrea Pinz weiß ich, dass sie einen wunderschönen Garten hat, den sie mit viel Liebe gestaltet. Deswegen habe ich sie gebeten, mir mithilfe von Fotos daraus einige Fragen zu beantworten":
„Als Verantwortliche für den Religionsunterricht und die katholischen Schulen haben die vergangenen Wochen für mich ziemlich viel Druck und Herausforderung bedeutet. Am Wochenende komme ich in meinen Garten und nehme wahr, wie die Natur um mich – unabhängig von allem, was uns belastet und niederdrückt - austreibt, zu neuem Leben erwacht und in unzähligen Farbnuancen erstrahlt. Das lässt Herz und Hirn Freudensprünge machen. Gartenarbeit, die manchmal körperlich anstrengend ist, lässt meinen Gedanken freien Lauf und schenkt neue Kräfte. Die Erfahrung, dass die Natur trotz genauer Planung und meinem energischen Eingreifen ihren eigenen Regeln folgt, muss ich immer wieder aushalten lernen. Mein Garten ist für mich der Ort zum Staunen, zum Innehalten und zum Dankesagen für alles, was uns geschenkt ist.“
HRin Mag. Andrea Pinz
Leiterin des Amtes