Freitag 9. Mai 2025

142

HIER HÖRT

EIN MENSCH

 

Telefonseelsorge

Übersicht

unserer bisherigen

Gottesdienste

Online Version des zuhause-Gottesdienstes

Online-Zuhause-Gottesdienst vom 4.Adventsonntag für Familien mit Kindern

4. Adventsonntag (20. Dezember 2020)

für Familien mit Kindern

 

Was Sie vorbereiten können:

  • Suchen Sie sich in Ihrem Zuhause einen Platz zum Feiern des Gottesdienstes, wo Sie sich wohl fühlen: beim Esstisch, im Wohnzimmer, auf Ihrem Lieblingsplatz und bereiten Sie diesen vor.
  • Lesen Sie sich die Texte vorab durch und teilen Sie sich die Aufgaben im Gottesdienst auf.
  • Zünden Sie eine Kerze/die Kerzen am Adventkranz an.
  • Viele Lieder sind aus dem Gotteslob entnommen, das im Buchhandel erhältlich ist.
  • Sicher haben Sie bei ihrer Weihnachtsdekoration einige Engel. Suchen Sie diese heraus und/oder malen Sie mit den Kindern Engel.
  • Weihnachts- oder Dankeskarten, Stifte.

 

Wie Sie den Netzwerk-Gottesdienst feiern:

Zu Beginn

gemeinsam: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

 

Einstimmung

eine/einer: Der Tag ist nicht mehr weit… - Jetzt sind es wirklich nur mehr wenige Tage bis Weihnachten.
Fast überall ist schon weihnachtlich dekoriert mit Sternen, Christbäumen, Krippen und Engel.
Auch wir haben hier einige Engel (gezeichnet/gebastelt).
Welcher gefällt dir besonders? Und warum?
Was bedeuten dir Engel?

Kommen Sie miteinander ins Gespräch.

 

 

Gebet

Im Gebet wenden wir uns an Gott mit unserem Dank und unserer Bitte.

eine/einer: Lasst uns beten.

Nach der Gebetseinladung halten Sie einen kurzen Moment der Stille, um selbst zum eigenen Beten zu kommen.

Guter Gott,

wir warten auf Weihnachten.

Wir warten auf deinen Geburtstag.

Wir warten auf die Begegnung mit dir.

Öffne unsere Herzen, damit wir spüren und erfahren,

dass du mitten unter uns bist.

Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Bruder und Freund.
gemeinsam: Amen.

 

 

Das Evangelium – die Frohe Botschaft: Lk 1,26-38

eine/einer: + Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas
 

Ein Engel von Gott kommt zu Maria.

Als Jesus geboren wurde, war es so.

In einer Stadt wohnte eine junge Frau.

Die junge Frau hieß Maria.

Maria war verlobt.

Der Verlobte von Maria hieß Josef.

 

Gott wollte, dass Maria die Mutter von Jesus wird.

Ein Engel sollte Maria Bescheid sagen.

Der Engel hieß Gabriel.

 

Der Engel Gabriel ging zu Maria.

Zuerst begrüßte der Engel Maria.

Maria bekam einen Schreck.

Und staunte.

Und freute sich.

 

Der Engel sagte zu Maria:

 

Du brauchst keine Angst zu haben, Maria.

Gott hat dich sehr lieb.

Gott hat etwas Besonderes mit dir vor.

Du bekommst ein Baby.

Das Baby wird ein Junge.

Der Junge soll Jesus heißen.
Jesus wird überall bekannt sein.

Die Menschen werden zu Jesus sagen:

Du bist der Sohn von Gott.

Jesus wird für die Menschen nur Gutes tun.

Jesus wird wie ein guter König sein.

Und alle Menschen froh machen.

 

Maria dachte nach.

 

Maria fragte: Geht das denn alles?

Ist das denn möglich?

Wie soll ich denn eine Mutter werden?

Ich bin doch mit Josef noch gar nicht richtig zusammen.

Der Engel sagte: Gott sendet den Heiligen Geist.

 

Der Heilige Geist wird bei dir sein.

Mit seiner ganzen Kraft.

So kannst du die Mutter von Jesus werden.

Bei Gott ist alles möglich.

Das Kind ist der Sohn von Gott.

Maria sagte zum Engel:

 

Das ist in Ordnung.

Du kannst Gott sagen:

 

- Ja, ich bin für Gott bereit.

- Ja, ich will die Mutter von dem Sohn von Gott werden.

- Gott ist ein guter Gott.

 

Dann ging der Engel wieder zurück.

 

Evangelium unseres Herrn, Jesus Christus.

gemeinsam: Lob sei dir, Christus.

Aus: Evangelium in leichter Sprache 

 

 

Stille

Mit Kindern die Botschaft vertiefen

Wir kennen Engel ja besonders als Schutzengel.

Aber der Engel, der zu Maria kommt, hat eine ganz andere Aufgabe.
Gabriel ist ein Bote Gottes. Er redet mit Maria und erklärt ihr, was Gott mit ihr vorhat.
Er hört sich ihre Fragen an, auch ihre Zweifel und macht ihr Mut.
So kann Maria zu Gottes Plan Ja sagen.

Es gibt Menschen, die auch so sind wie der Engel Gabriel:
Menschen, die Mut machen, die Hoffnung geben, die einen zuversichtlich stimmen.
Menschen, die einem helfen, Ja zu sagen zu dem, was das Leben so bringt.
Fällt dir jemand ein, der für dich so ein Mutmach-Engel ist?
Wenn du magst, kannst du für sie oder ihn eine Weihnachtskarte oder eine Danke-Karte aussuchen und ihren Namen draufschreiben. Nachher kannst du sie noch fertig schreiben oder bemalen. Diese Karten bitte noch rechtzeitig vor Weihnachten zur Post bringen bzw. dem/der EmpfängerIn zukommen lassen.

 

 

Lobpreis und Bitte – unser Gebet in dieser Stunde

Aus dem Hören auf das Wort Gottes und dem Nachdenken darüber erwächst unser Lobpreis.

Der Ruf wird nach Möglichkeit gesungen (GL 219).
 

eine/einer: Guter Gott, du schickst uns immer wieder Boten und Botinnen.
Sie bringen Licht in unsere Welt.

Der Ruf kann das erste Mal vorgesungen werden, dann stimmen alle ein:
gemeinsam:
Mache dich auf und werde Licht (Gotteslob 219)

 

eine/einer: Guter Gott, du schickst uns immer wieder Boten und Botinnen.
Sie erzählen uns von deiner Liebe. Sie bringen Licht in unsere Welt.

gemeinsam: Mache dich auf und werde Licht (Gotteslob 219)

 

eine/einer: Guter Gott, du schickst uns immer wieder Boten und Botinnen.
Sie machen unser Herz auf für dich.

gemeinsam: Mache dich auf und werde Licht (Gotteslob 219)

 

 

eine/einer: Dich loben wir und danke dir heute und alle Tage bis in Ewigkeit.

gemeinsam: Amen.

 

 

Die Fürbitten sind das Gebet der Gläubigen für die anderen. Es bedarf nicht vieler Worte, denn Gott kennt uns und weiß schon zuvor, worum wir bitten wollen. Sie können Fürbitten aussprechen, manchmal reicht es, die Namen derer laut auszusprechen, die man Gott ans Herz legen will. Oder Sie formulieren einfach im Stillen für sich.

eine/einer: Guter Gott, du gibst uns Hoffnung und Zuversicht. Wir bitten dich:

 

  • Schick deinen Engel zu den Menschen, die Angst haben.
  • Schick deinen Engel zu den Menschen, die in Armut leben.
  • Schick deinen Engel zu den Menschen, die krank sind.
  • Schick deinen Engel zu den Menschen, die einsam sind.
  • Schick deinen Engel zu allen Mamas und Papas, die ein Kind erwarten.

 

Wir können auf jede Bitte antworten:

gemeinsam: Wir bitten dich, erhöre uns.

 

 

eine/einer: Beten wir, wie Jesus es uns gelehrt hat.

gemeinsam: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.

Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute.

Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

Amen.

 

Bitte um Gottes Segen – für den Tag und die Woche

eine/einer: Bitten wir nun Gott um seinen Segen: Kurze Gebetsstille

Der Herr segne und behüte uns.

Er begleite uns auf unserem Weg zur Krippe.

Er schenke uns Licht und Liebe für die Weihnachtszeit.

So segne uns der gute und liebende Gott,

der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

gemeinsam: Amen.

Sie können noch ein Lied singen. Kündet allen in der Not: GL 221 

 

 

 

 

Impressum:

Hrsg.: ARGE Liturgie (Geschäftsführender Leiter: Mag. Martin Sindelar, Wien) unter Mitarbeit der Liturgischen Institute in Freiburg/Schweiz und Trier/Deutschland, www.netzwerk-gottesdienst.at; netzwerk.gottesdienst@edw.or.at.
Verfasser*in: Mag.a Michaela Druckenthaner, Kath. Jungschar Diözese Linz/Kinderpastoral
Die Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet erteilte für die aus diesen Büchern entnommenen Texte die Abdruckerlaubnis. Die darin enthaltenen biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebiets approbierten revidierten Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (2016). © 2020 staeko.net; Der Verfasser ist für die Abklärung der Rechte Grafiken, Fotos und weitere Texte betreffend verantwortlich. Grafiken: wwgrafik.at.

EVANGELIUM


vom Tag
auf vatican.news

Gottesdienst zu Hause - jeden Tag


aus dem

Predigtforum der Redemptoristen

Netzwerk Gottesdienst
Mo-Do 9.00-16.30, Fr 9.00-14.00

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil